Graces muss leider entfallen
21.05.22 15:41
Wegen einer Erkrankung eines Ensemblemitgliedes muss die Vorstellung Graces am Sonntag 20 Uhr im Theater der Jungen Welt in Leipzig leider entfallen.
Bereits gekaufte Karten können zurückgegeben werden.

Der Trailer zu „Off Europa: Kunststücke"
08.04.22 11:22
Neben dem Programmheft das wichtigste Info-Medium, der Trailer zu „Off Europa: Kunststücke", konzipiert und geschnitten von Paul Gekeler auf Musik von Tworna.
Feat. (in order of appearance): Roni Chadash Dance Projects (ISR), Olga Török / Teatrul German de Stat Timișoara (RO), Rafał Dziemidok (PL), Zuzana Kakalíková / Compagnie TDU (SK / SUI), Grupa Coincidentia, Lehmann und Wenzel, Wilde & Vogel (PL/D), Hodworks (HU), Vojta Švejda (CZ), Leja Jurišić & Marko Mandić (SLO), Silvia Gribaudi (ITA)
Music: Tworna
Song: „Es ist ein Schnitter heißt der Tod“
CD „Tworna“ (loewenzahn-verlag.com, 2021)
© Paul Gekeler, 2022
Programmheft „Off Europa: Kunststücke"
25.03.22 12:13
„Im Herbst 2021 nutzte ich die Gelegenheit, eine im Jahr zuvor bei „Off Europa: Identität Polska“ gezeigte Aufführung noch einmal zu sehen. Ich erlebte das Stück zum dritten Mal; es war ganz sicher - wenn überhaupt - nur wenig verändert. Bei „Off Europa“, in Leipzig, beim zweiten Sehen, hatte ich mir Gedanken gemacht wie die Aufführung auf das Publikum wirken würde, und ob sie gut in das Programm eingebettet wäre, betrachtetes sie also unter bestimmten Gesichtspunkten. Beim dritten Mal nun wirkte der Abend wie eine Premiere - oder genauer gesagt, wie eben erst erschaffen. Ich sah deutlicher als beim ersten und zweiten Mal wie der Performer Bewegungen ausprobierte, wie er an Intensitäten arbeitete, das gesamte Konstrukt seiner Arbeit befragte, ja anzweifelte. Empfand sehr stark, wie er weite Teile des Publikums in staunend-atemloser Spannung hielt - um am Ende schier unendliches Glück auszustrahlen, beinahe als ob er erstmals einen hohen Berg bestiegen hätte.“
Aus dem Vorwort im Programmheft...
Mit einem Klick auf das Bild lässt sich das Programmheft von „Off Europa: Kunststücke" im Browser ansehen - und wenn gewünscht downloaden.

Gestaltung: Gabi Altevers
„Off Europa: Kunststücke" - zum Programm
12.03.22 10:14
Off Europa ist üblicherweise Theater, Performance und Tanz eines einzelnen Landes gewidmet. Da die aktuellen Reisebeschränkungen noch immer keine neuen, ausgiebigen Recherchen erlauben, entstanden die im Programm des Festivals versammelten „Kunststücke“ - wie schon die „Meisterstücke“ der 30. Ausgabe im Jahr 2021 - als Ergebnis langjähriger Sichtungen.
Zwischen 16. und 22. Mai in Leipzig, Dresden und Chemnitz. Hier zunächst die fotografische Vorstellung der Gastspiele.
Roni Chadash Dance Projects (Israel)
Chapters of Joy in Leipzig, LOFFT - Das Theater

Foto © Efrat Mazor
Paula Breuer / Olga Török / Teatrul German de Stat Timișoara (Rumänien)
V.I.P. - Very Isolated Person im Live Stream via Zoom

Foto © Deutsches Staatstheater Temeswar
Rafał Dziemidok (Polen)
Out of Season - Undancing Vivaldi in Leipzig, Thaler Originalgrafik + in Dresden, Zentralwerk

Foto © Grit Friedrich
Zuzana Kakalíková / Compagnie TDU (Slowakei / Schweiz)
Am I in the picture? in Leipzig, LOFFT - Das Theater, in Dresden, Zentralwerk + Weltecho, Chemnitz

Foto © Katarina Baranyai
Roni Chadash (Israel)
Ani-Ma + Me, and all of that body In Dresden, Zentralwerk + Chemnitz, Komplex

Foto © Fabrice Saudoyez (Ani-Ma)
Grupa Coincidentia, Lehmann und Wenzel, Wilde & Vogel (Polen / Deutschland)
Kukułka in Dresden, Zentralwerk

Foto © Michał Strokowski
Hodworks (Ungarn)
Solos in Chemnitz, Komplex + in Leipzig, LOFFT - Das Theater

Foto © Dániel Dömölky
Petr Forman / Vojta Švejda (Tschechien)
The Illusionist in Leipzig, Theater der Jungen Welt

Foto © Jana Láberová
Leja Jurišić & Marko Mandić (Slowenien)
Together in Dresden, Zentralwerk

Foto © Matija Lukić
Silvia Gribaudi (Italien)
Graces in Leipzig, Theater der Jungen Welt

Foto © Riccardo Panozzo
—> zum Programm
—> Main program / short
2022 = Off Europa: Kunststücke
30.12.21 14:17
Off Europa wird im Jahr 2022 „Kunststücke" heißen. Unter Vorbehalt geplant zwischen 16. und 22. Mai. Im LOFFT-Das Theater, bei Thaler Originalgrafik, die naTo und dem Theater der Jungen Welt in Leipzig, mit Unterstützung des im Umbau befindlichen Societaetstheaters im Zentralwerk in Dresden, sowie in Kraftwerk, Komplex und Weltecho in Chemnitz.
Auf Grund immer noch schwieriger Sichtungsbedingungen wird auch 2022 kein einzelnes Land im Fokus stehen. Mit "Kunststücke" knüpft das Festival an die 2021er "Meisterstücke" an, es werden also nochmals herausragende Aufführungen aus den Sichtungsreisen der letzten Jahre zu sehen sein.
Das Foto (© Eli Katz) stammt aus "Chapters of Joy" von Roni Chadash + Ensemble aus Israel, geplant am Eröffnungstag in Leipzig.

Programmheft „Off Europa: MANöVER Meisterstücke"
30.08.21 13:14
Das Programmheft ist überarbeitet, kein Grund das Programm länger zurückzuhalten.
"Off Europa: MANöVER Meisterstücke" beginnt am 18. Oktober in Leipzig in unserer dortigen Hauptspielstätte LOFFT - Das Theater mit dem Tanzstück Daughters von Simona Deaconescu + Tangaj Collective aus Bukarest.
Über den Link unter dem Bild lässt sich das PDF des Programmhefts im Browser ansehen - und wenn gewünscht downloaden.

Programmheft ansehen
Off Europa 2021: Offizieller (Mai)Trailer
15.05.21 11:34
Im Trailer ist zu sehen, was im Mai bei MANöVER Meisterstücke, unserer 30. Ausgabe geplant war.
Zum neuen Termin zwischen 18. und 24. Oktober werden wir leider nur acht der 11 ursprünglich geplanten Aufführungen zeigen können. „Graces" von Silvia Gribaudi aus Italien und „Likes" von Núria Guiu Sagarra aus Barcelona werden wir im nächsten Jahr nachholen.
In der Reihenfolge ihres Auftretens: Wariot Ideal (CZ), Elli Papakonstantinou / ODC Ensemble (GR), Tünet Együttes / The Symptoms (HU), Simona Deaconescu + Tangaj Collective (RO), Silvia Gribaudi (IT), Renata Piotrowska-Auffret & Guests (PL), Núria Guiu Sagarra (ES), Pasi Mäkelä (FI), Niv Sheinfeld & Oren Laor (IL), Handa Gote (CZ), Karol Tymiński (PL)
Die Musik stammt aus dem Film "Frame raté 18" der Künstlergruppe "Wariot Ideal" (CZ, 2021)
Sound: Jan Kalivoda
© Paul Gekeler, 2021
Auch 2021: Verschiebung in den Oktober
15.04.21 11:45
Auf Grund der anhaltend prekären Pandemie-Lage sehen wir uns gezwungen, das Off Europa-Festival zu verschieben. Wie bereits im letzten Jahr wird der Festivaljahrgang 2021 nicht wie gewohnt im Mai stattfinden, sondern voraussichtlich zwischen 18. und 24. Oktober.

Anzeige im Leipziger KREUZER, Mai 2021
Der Jahrgang 2021 ist nicht wie sonst einem einzelnen Land gewidmet, sondern wird eine Auswahl von Inszenierungen aus ganz Europa präsentieren, die wir bei unseren Sichtungen in den letzten Jahren bemerkenswert fanden. „Meisterstücke“, wie der Festivaluntertitel schon sagt.
Glücklicherweise können wir davon ausgehen, fast alle der im Mai geplanten Aufführungen im Oktober zeigen zu können.
Wir halten Sie über alle unsere Kanäle auf dem Laufenden.